Teilhabeforschende 2025: Übersicht über Akteure und Themen

REHADAT, BAR e.V., DVfR und DRV Bund geben aktualisiertes Verzeichnis heraus.

Neues Verzeichnis 2025: Wer forscht in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?

REHADAT stellt das aktuelle Verzeichnis der "Rehabilitations- und Teilhabeforschenden – Akteurinnen, Akteure und Themen in Deutschland 2025" zum kostenfreien Download bereit. Das Verzeichnis wurde zum 34. Reha-Kolloquium in Nürnberg (März 2025) veröffentlicht und informiert darüber, welche Personen zu den verschiedenen Themen der Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion in Deutschland forschen.

Diese Ausgabe wurde durch aktuelle Themen ergänzt – so beschäftigen sich viele Forschende auf unterschiedlichste Art damit, ob und wie eine digitale Transformation im Rahmen der Rehabilitation und Teilhabe nutzbar gemacht werden kann, beispielsweise durch Virtual Reality, KI oder eine partizipative Technologieentwicklung.

In der aktuellen Ausgabe des Verzeichnisses sind insgesamt 263 Reha-Forschende aus allen Fachdisziplinen der Rehabilitation und Teilhabe aufgeführt. Das Verzeichnis steht kostenfrei im Portal REHADAT-Forschung als PDF-Download bereit. Interessierte können sich zur Aufnahme in das Verzeichnis melden. 

Das Angebot wird jährlich herausgegeben von REHADAT, der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR), der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation und der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Bildquelle: REHADAT / www.rehadat-forschung.de