BAR Frankfurt
  

Aktuelle Umsetzungshilfen zum BTHG

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie über unsere aktuellen Umsetzungshilfen zu den durch das BTHG neu gefassten Vorschriften des SGB IX zur trägerübergreifenden Zusammenarbeit informieren.

Sie bieten allen Interessierten in der Praxis eine Orientierung zu konkreten Aspekten im Reha-Prozess.
Wir freuen uns, wenn Sie die Angebote nutzen und sie weiterempfehlen.

Viele Grüße aus Frankfurt am Main,

Ihre BAR

 
  

Arbeitshilfe "Datenschutz im trägerübergreifenden Reha-Prozess"

Die Arbeitshilfe "Datenschutz im trägerübergreifenden Reha-Prozess" unterstützt die Umsetzung der Vorschriften des BTHG zur Zuständigkeitsklärung, Bedarfsermittlung und -feststellung und Teilhabeplanung sowie die Anwendung der GE Reha-Prozess.

Die Arbeitshilfe richtet sich an Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die in der praktischen Arbeit vor Ort tätig sind und ebenso an Fach- und Führungskräfte, die die Prozesse in den einzelnen Häusern konzeptionieren und entwickeln. Sie alle sollen in die Lage versetzt werden, Datenschutzfragen bei der Zusammenarbeit mit anderen Reha-Trägern in den o.g. Phasen des Reha-Prozesses handlungssicher beantworten zu können.

Die neue Publikation finden Sie hier: Arbeitshilfe Datenschutz

 
  

Musterformulare für den trägerübergreifenden Reha-Prozess

Für zentrale Phasen und Elemente des Reha-Prozesses wurden von einer Projektgruppe auf Ebene der BAR trägerübergreifende Musterformulare entwickelt und abgestimmt. Diese sollen dabei helfen, die Regelungen des SGB IX und der Gemeinsamen Empfehlung Reha-Prozess in die Praxis umzusetzen –  und somit die trägerübergreifende Zusammenarbeit erleichtern und fördern.

Folgende Musterformulare bzw. -formularsätze stehen für Sie zur Verfügung:

  • Formularsatz Weiterleitung wegen insgesamter Unzuständigkeit (§ 14 Abs. 1 Satz 2 SGB IX)
  • Formularsatz Turbo-Klärung (§ 14 Abs. 3 SGB IX)
  • Formularsatz Antragssplitting (§ 15 Ab. 1 SGB IX)
  • Formularsatz Beteiligung nach § 15 Abs. 2 SGB IX
  • Musterformular Begründete Mitteilung (§ 18 Abs. 1 und 2 SGB IX).

Ebenso ist eine Übersicht über die Musterformulare und ihren Anwendungskontext eingestellt.
Die Musterformulare werden als „lernendes System“ verstanden, die in einer einjährigen Erprobungsphase getestet und anschließend ggf. weiterentwickelt werden.

Die Musterformulare finden Sie hier.

 
  

Fristenrechner zum Reha-Prozess

Welche konkreten Fristen gelten für einen Träger der Eingliederungshilfe oder der Jugendhilfe in Bezug, wenn die Zuständigkeit z.B. für eine Schulbegleitung oder ein bestimmtes Hilfsmittel zu klären ist? In welchem Zeitraum muss nach festgestellter Zuständigkeit über einen Antrag entschieden werden bzw. wie viel Zeit bleibt für eine Weiterleitung, falls keine eigene Zuständigkeit gegeben ist?

Seit dem 1.9.2019 stellt die BAR einen Online-Fristenrechner zum Reha-Prozess zur Verfügung. Der Fristenrechner soll die Sicherheit im Umgang mit den zahlreichen Neuregelungen im SGB IX erhöhen und so vor allem die Arbeit in der Praxis erleichtern. Neben der Möglichkeit aus unterschiedlichen Perspektiven (z.B. "erstangegangener Träger", "Splitting-Adressat" etc.) mit konkreten (Antrags-)Daten zu arbeiten, bietet das Tool auch Hinweise auf die Regelungen im Gesetz und in der Gemeinsamen Empfehlung Reha-Prozess.

Der Fristenrechner richtet sich an Reha-Fachkräfte und alle, die Reha-Anträge bearbeiten und Reha-Verfahren koordinieren. Ebenso soll er Beratungsstellen und bei Bedarf auch AntragstellerInnen eine Hilfestellung zu bestimmten Fristen im Reha-Prozess sein.

Schauen Sie sich das Angebot an unter www.reha-fristenrechner.de.

 
 

Seminar: "Die Phasen des Reha-Prozesses"

Das BTGH hat den Blick auf die Bedürfnisse zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verändert und somit auch den Prozess für eine erfolgreiche Rehabilitation.

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick in die jeweiligen Phasen des Reha-Prozesses und eine Orientierung bezüglich der notwendigen Schnittstellen. Veranschaulichungen und Fallbeispiele erleichtern Ihnen die praktische Umsetzung der neuen Anforderungen des SGB IX.

29.10.2019 | Hamburg | 9.00 bis 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr: 110 €
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier:
>> Seminar "Die Phasen des Reha-Prozesses"

 
 

Sie erhalten diesen Newsletter an:
###USER_email### · Abbestellen

Veröffentlicht von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

Hausanschrift:

Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Telefon (069) 60 50 18-0
Telefax (069) 60 50 18-29
Email info@bar-frankfurt.de


Amtsgericht Frankfurt am Main
-Registergericht-

Registerblatt VR 13893

Ust.-ID: 045/250/67932


Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Helga Seel

Vorsitzende:
Markus Hofmann
Dr. Volker Hansen

info@bar-frankfurt.de www.bar-frankfurt.de