
Seminar zum Reha-Prozess
Elementare Phasen und gesetzliche Regelungen
Am 17. und 18. Juni 2025 findet das Seminar "Der Reha-Prozess: Fristen und Zuständigkeiten klären, Bedarfe feststellen, Teilhabe planen" in Mainz statt. So individuell die Reha-Bedarfe und Reha-Ziele jedes einzelnen Menschen sind, so individuell ist auch der Reha-Prozess auszugestalten. Dabei bestehen gesetzliche Vorgaben im reformierten SGB IX, die zwingend bei einem Reha-Verfahren zu beachten sind. Doch wie sehen diese Vorgaben konkret aus und wie können sie umgesetzt werden? Welche praktischen Hilfestellungen gibt es, um Fristen und Zuständigkeiten zu klären, individuell Bedarfe festzustellen und Teilhabe zu planen und dabei den Überblick zu behalten?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den elementaren Phasen der Rehabilitation und deren gesetzlichen Regelungen, wie sie die Reha-Träger in der GE Reha-Prozess weiter konkretisiert haben. Vorgestellt werden auch BAR Praxis-Tools wie der Reha-Navigator oder der Reha-Fristenrechner, die Reha-Fachkräfte bei der Umsetzung der Anforderungen des SGB IX unterstützen können. Die erworbenen Kenntnisse werden anhand eines Fallbeispiels im Seminar vertieft.

Geplante Inhalte
- Darstellung ausgewählter Phasen und deren gesetzlicher Verankerung
- Bearbeitung von praxisorientierten Fallbeispielen, unterstützt durch Praxis-Werkzeuge wie Fristenrechner und andere Hilfestellungen
- Trägerübergreifender Praxisaustausch