Psychosomatisch-psychotherapeutische Rehabilitation

Häufigkeit Diagnostik DRV

Psychische Beeinträchtigungen nehmen auch als Grund für eine medizinische Rehabilitation zu: Leistungen steigen seit mehreren Jahren an. Eine Gegenüberstellung der Zahlen von 2008  und 2018 bei der Rentenversicherung zeigt, dass psychische Erkrankungen derzeit auf Platz 2 der rehabegründenden Diagnosen stehen (Abb.1). Ihr Anteil stieg von 13 % im Jahre 2008 auf nunmehr 19 % im Jahre 2018 (DRV Bund, 2010 und 2019 b).


Leistungen in RPK-Einrichtungen

Die Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) stellt eine besondere Reha-Form bei schweren psychischen Erkrankungen dar, die soziale, medizinische und berufliche Rehabilitation vereint. Es existieren rund 60 RPK-Einrichtungen. BAG RPK berichtet von insgesamt 1.544 RPK-Maßnahmen für das Jahr 2016 (keine aktuelleren Daten). Das Diagnosespektrum in den RPK-Einrichtungen hat sich in den letzten Jahren von vornehmlich schizophren erkrankten Menschen auf weitere Diagnosen, wie z. B. Persönlichkeitsstörungen, ausgeweitet (BAG RPK, 2017).


Weitere Informationen zum Thema Psychosomatisch-psychotherapeutische Rehabilitation
Zum Filtern Icon auswählen
News
Termine
Publikationen
BAR