Soziale Teilhabe

Ziel der Leistungen zur sozialen Teilhabe ist, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu erleichtern (§ 76ff., § 113ff. SGB IX). Leistungen zur sozialen Teilhabe werden nachrangig zu den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erbracht.

Nachfolgend haben wir Zahlen, Daten und Fakten aus Erhebungen zur sozialen Teilhabe für Sie aufbereitet. Klappen Sie die jeweiligen Diagramme anhand der roten Pfeile aus und erfahren Sie mehr.

Kosten der Eingliederungshilfe für Leistungen zur sozialen Teilhabe

Im Folgenden sind die Ausgaben (als Bruttoaufwendungen in Tsd. €) für unterschiedliche Leistungsarten zur sozialen Teilhabe im Zuständigkeitsbereich der Eingliederungshilfe im Jahr 2021 aufgeführt. Eine Summe wie z.B. 7.513.884 Euro ist in diesem Sinne zu lesen als "7 Milliarden-513 Millionen-884 Tausend Euro".

Empfänger von Leistungen zur sozialen Teilhabe durch die Eingliederungshilfe

Die Tabelle stellt dar, wie viele Menschen mit Behinderung im Jahr 2021 welche Leistungen zur sozialen Teilhabe im Zuständigkeitsbereich der Eingliederungshilfe erhalten haben.

Geschlechterverteilung der Bezieher von Leistungen zur Sozialen Teilhabe

Hier sehen Sie die geschlechtliche Verteilung von Empfängern von Leistungen zur Sozialen Teilhabe durch die Eingliederungshilfe für das Jahr 2021 (N=729.515).

Anzahl Bezieher von Leistungen zur sozialen Teilhabe im Rahmen der Eingliederungshilfe nach Altersgruppen

In diesem Diagramm finden Sie die Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen zur Sozialen Teilhabe durch die Eingliederungshilfe für das Jahr 2021 unterteilt nach Altersgruppen (N=729.515).

Weitere Informationen zu Leistungen zur sozialen Teilhabe

Lesen Sie hier zentrale Ergebnisse des Kennzahlenvergleichs der BAGüS für das Berichtsjahr 2020.

Weitere Informationen zum Thema Soziale Teilhabe
Zum Filtern Icon auswählen
News
Termine
Publikationen
BAR