Entwicklung der Reha-Ausgaben in den letzten 10 Jahren
Die jährliche Ausgabenstatistik der BAR ermöglicht Zeitreihenanalysen für die verschiedenen Trägerbereiche. So können langfristige Entwicklungen untersucht und dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Trägerbereichen aufgedeckt werden. Abbildung 4 zeigt die Veränderung der Ausgaben für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe seit 2013 in den einzelnen Trägerbereichen. Da die Ausgaben einiger Trägerbereiche um ein Vielfaches höher sind als die anderer, werden die jeweiligen prozentualen Änderungsraten zu den Reha-Ausgaben im Jahr 2013 abgebildet.
Abbildung 4 offenbart deutliche Unterschiede in der Entwicklung der Ausgaben für Reha und Teilhabe. Insgesamt steigen die Reha-Ausgaben von 31,3 Mrd. Euro im Jahr 2013 auf 43,6 Mrd. Euro in 2022. Dies entspricht einer Steigerung um 39,0 %. In der Grafik ist außerdem zu erkennen, dass der Anstieg im Vorjahr auch im Berichtsjahr 2022 fortbesteht.
Die Grafik verdeutlicht zudem, dass sich der Trend insgesamt steigender Ausgaben für Rehabilitation und Teilhabe in einigen Trägerbereichen fortsetzt, während andere Trägerbereiche unterschiedlich starke Rückgänge aufweisen. Auffällig sind im Hinblick auf die prozentuale Veränderung gegenüber 2013 zunächst die deutlichen, kontinuierlichen Zuwächse der Eingliederungshilfe und ebensolche Rückgänge (mit Ausnahme von 2022) der Alterssicherung der Landwirte. Differenzierter betrachtet lässt sich beobachten, dass die Ausgaben der Krankenversicherung nach einem pandemiebedingten Rückgang 2020 durch fortwährende Zuwächse an das vorherige Niveau der prozentualen Veränderungsraten anknüpfen. Demgegenüber stagnieren seit diesem Zeitpunkt die prozentualen Veränderungsraten im Bereich der Bundesagentur für Arbeit. Während die prozentuale Veränderungsrate im Vergleich zu 2013 bei der Rentenversicherung 2022 erstmals rückläufig ist, steigt die der Unfallversicherung im zweiten Jahr in Folge wieder an.
Die unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen Trägerbereichen sind grundsätzlich durch Veränderungen in der Versichertenstruktur, gesetzliche Änderungen und demografische Entwicklungen erklärbar, die sich unterschiedlich auf die Ausgabenentwicklung in den einzelnen Trägerbereichen auswirken können
- BAR e.V.Neue Reha-Info 1/2025: Schwerpunkt Zahlen, Daten, FaktenIm Heft: Trägerübergreifende Ausgabenstatistik der BAR; THVB 2024: Von der Statistik zur Praxis