Netzwerkarbeit in der Akademischen Ausbildung
Die Akademische Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Rehabilitationsträger erscheint ebenso unübersichtlich wie das System der sozialen Sicherheit selbst. So erfolgt die Qualifizierung für die gehobene und höhere Sachbearbeitung aufgrund der trägerspezifischen Besonderheiten in jeweils eigenen Akademien bzw. Studiengängen an Hochschulen.
Woran hapert es? In allen Lehrplänen und Curricula sind zwar trägerübergreifende Themen der Rehabilitation und Teilhabe enthalten, aber Synergieeffekte werden kaum genutzt. Die Verantwortlichen der Akademien und Hochschulen tauschen sich nur unzureichend aus. Erfahrungen bei der jeweiligen Vermittlung trägerübergreifender Themenbereiche der Rehabilitation und Teilhabe werden so nicht genutzt.
Die BAR möchte daran etwas ändern und hat ein Projekt zu stärkeren Berücksichtigung von trägerübergreifenden Themen der Rehabilitation und Teilhabe in der akademischen Ausbildung initiiert. Es soll ein Netzwerk der verschiedenen Modelle akademischer Ausbildung geschaffen werden um Synergien effektiver zu nutzen. Zunächst wurde eine synoptische Übersicht zu den verschiedenen Konzepten/Curricula erstellt. Der Fokus lag dabei auf den trägerübergreifenden Themen der Rehabilitation und Teilhabe.
Aber auch die ersten Knoten im Netz wurden bereits geknüpft: Die BAR-Geschäftsstelle lud die Akteure zu einem trägerübergreifenden Erfahrungsaustausch ein. So lernten sie sich kennen und stellten ihre jeweiligen Studiengänge vor. Dabei sollte das Verständnis von Kooperation und Koordination im Bereich der Rehabilitation und Teilhabe weiter befördert werden. Anschließend wurde überlegt, wie ein Netzwerk zwischen den an der akademischen Ausbildung beteiligten Akteure geschaffen werden könnte, um zukünftig Synergien bei der Ausgestaltung und Vermittlung von trägerübergreifenden Aspekten zu nutzen. Wie die zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten in der Praxis und deren Umsetzung konkret ausgestaltet sein könnten, soll in weiteren Treffen ausgelotet werden.
Linkliste zum Projekt "Akademische Ausbildung":
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - Fachbereich Sozialversicherung
DGUV Akademie Hochschule und Studieninstitut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Sozialversicherung
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern – Fachbereich Sozialverwaltung
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung – Fachbereich Verwaltung
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz
Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung – Fachbereich Rentenversicherung