Editorial Reha-Info 02/2025

Liebe Leserin und lieber Leser,
Selbsthilfe gleich Selbstvertretung? So einfach ist das nicht. Beide verfolgen jeweils unterschiedliche Ziele und sind doch zwei Seiten einer Medaille. Selbsthilfe und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen sind wesentliche Säulen für eine inklusive Gesellschaft. Sie ermöglichen es Betroffenen, ihre Anliegen aktiv zu vertreten, Barrieren abzubauen und soziale sowie politische Veränderungen voranzutreiben. In Deutschland sind rund 7,8 Millionen Menschen als schwerbehindert anerkannt – das entspricht etwa 9,4 Prozent der Gesamtbevölkerung. Trotz gesetzlicher Regelungen bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Umsetzung von Teilhaberechten.
In dieser Ausgabe widmen wir uns dem Thema „Selbsthilfe und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen“. Selbsthilfegruppen und Selbstvertretungsorganisationen leisten wertvolle Arbeit: In Deutschland gibt es über 70.000 Selbsthilfegruppen, davon sind mehrere Tausend speziell auf die Belange von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet. Sie bieten Unterstützung, Beratung und eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Zwar förderten die gesetzlichen Krankenkassen Selbsthilfeorganisationen im Jahr 2023 mit insgesamt 94,2 Millionen Euro, doch viele kleinere Gruppen kämpfen weiterhin mit finanziellen Engpässen.
Gleichzeitig ist die Bedeutung der Selbstvertretung eminent. Organisationen wie der Deutsche Behindertenrat oder die Liga Selbstvertretung setzen sich schon lange für die strukturelle Gleichstellung zu Selbsthilfeorganisationen ein. Sie streiten für den Grundsatz: Menschen mit Behinderungen sind Expertinnen und Experten in eigener Sache. Laut aktuellen Umfragen fühlen sich über 60 Prozent der Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend in politische Entscheidungsprozesse eingebunden.
Unser Ziel muss es sein, Strukturen zu schaffen, die Menschen mit Behinderungen echte Mitbestimmung ermöglichen. Es bleibt noch viel zu tun, um Selbstvertretung und Selbsthilfe flächendeckend zu stärken. Die Berichte in dieser Ausgabe liefern wertvolle Argumente und Impulse für die Förderung von Selbsthilfe und Selbstvertretung – zwei starken Instrumenten, mit denen Menschen mit Behinderungen sich gegenseitig unterstützen und echte Veränderungen anstoßen können.
Herzliche Grüße und alles Gute für Sie
Ihre Gülcan Miyanyedi