Teil-Habe und Selbst-Bestimmung
![Gesetzbuch ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gesetzbuch](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_image005_7141e1bdaf.png)
![Sachbearbeiter ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Sachbearbeiter](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_image273_e9bb719f51.png)
Leistungen zur Teil-Habe
In Deutschland gibt es viele Gesetze
die Menschen helfen
- wenn sie krank sind.
- wenn sie eine Behinderung haben.
- wenn sie keine Arbeit haben.
- wenn sie wenig Geld haben.
- wenn sie Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder brauchen.
In den Gesetzen steht, wann die Menschen
Hilfe bekommen können.
Und welche Hilfe sie bekommen können.
In den Gesetzen steht auch,
wer die Hilfe bezahlt.
Und wer die Hilfe leistet.
Darum heißen die Regeln Leistungs-Gesetze.
Kein Mensch wird alleine gelassen
wenn er Hilfe braucht.
Das heißt soziale Sicherheit.
![Gesetzbuch ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gesetzbuch](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_image005_7141e1bdaf.png)
Die Regeln für die soziale Sicherheit
stehen in den Sozial-Gesetz-Büchern.
Im Sozial-Gesetz-Buch 9 stehen Regeln für
Menschen mit Behinderungen.
Und für Menschen,
die ohne Hilfe behindert werden können.
![Gleichstellungsgesetz ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gleichstellungsgesetz](/fileadmin/_processed_/4/c/csm_image009_c56e723817.png)
In den Regeln steht, welche Hilfe
Menschen mit Behinderungen bekommen können.
Und wer die Hilfe leisten muss.
Damit Menschen mit Behinderungen
wie alle anderen Menschen
am Leben in der Gemeinschaft teil-haben können.
![Arbeiter ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Arbeiter](/fileadmin/_processed_/5/0/csm_image281_4e2a8a9ae7.png)
![Gebäude mit Rollstuhlrampe ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gebäude mit Rollstuhlrampe](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_image071_0402f27f28.png)
Teil-Habe heißt zum Beispiel:
- Dass sie arbeiten können.
- Dass sie selbst bestimmen können, wie sie leben möchten.
- Dass sie mit dem Bus und der Bahn fahren können.
- Dass sie ins Kino gehen können.
Die Regeln müssen mit der
Vereinbarung
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
übereinstimmen.
![Krankenhaus ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Krankenhaus](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_image105_e637dc60f8.png)
Leistungen zur Teil-Habe sind
Leistungen für die medizinische Rehabilitation.
Das sind zum Beispiel Leistungen für die
Kranken-Behandlung.
Oder für Kranken-Sport.
Oder für Kuren.
![Menschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Menschen](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_image051_c3a0f4f6b1.png)
Leistungen für die berufliche Rehabilitation.
Das sind Leistungen
für die Teil-Habe bei der Arbeit.
Zum Beispiel für die Ausbildung für einen Beruf.
Oder für Hilfs-Mittel am Arbeits-Platz.
![Leser ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Leser](/fileadmin/_processed_/2/2/csm_image109_e382b524d7.png)
Leistungen für Teil-Habe
am Leben in der Gemeinschaft
Zum Beispiel Hilfe durch einen Assistenten.
Oder durch Bücher in Leichter Sprache.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Weitere Leistungen
Zum Beispiel Geld bei einer Krankheit.
Oder bei einem Unfall.
Oder Kranken-Sport.
Oder Geld für Hilfe im Haus-Halt.
Oder Geld für die Betreuung von Kindern.
Zum Beispiel wenn die Mutter im Kranken-Haus ist.
In schwerer Sprache heißt diese Leistung
Unterhalts-sichernde und ergänzende Leistung.
Die Leistungs-Träger müssen zusammen-arbeiten.
Und sie müssen die Leistungen genau abstimmen.
Damit die Hilfe zur richtigen Zeit kommt.
![Beeinträchtigte Menschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Beeinträchtigte Menschen](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_image061_8b6731d3fd.png)
Das soll mit den Leistungen zur Teil-Habe gemacht werden:
Die Hilfe können Menschen mit Behinderungen bekommen.
Egal, warum sie behindert sind.
Durch die Hilfe sollen sie wieder
richtig gesund werden.
Und keine Behinderung bekommen.
![Ausrutschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Ausrutschen](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_image173_360388ec6c.png)
![Krankenhaus ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Krankenhaus](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_image105_e637dc60f8.png)
Zum Beispiel wenn Sie einen Unfall hatten.
Beim Unfall haben Sie das Bein gebrochen.
Um das Bein kommt ein besonderer Verband.
Dadurch soll das Bein nicht bewegt werden.
Und der Knochen im Bein
soll wieder zusammen wachsen.
![Kranken-Gymnastik ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Kranken-Gymnastik](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_image049_f2f2210e0f.png)
Wenn der Verband ab ist,
bekommen Sie Kranken-Sport.
Dadurch soll das Bein wieder kräftig werden.
Damit Sie wieder richtig laufen können.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Sie werden wieder richtig gesund.
Sie sind nicht behindert.
Den Verband und den Kranken-Sport
bezahlt die Kranken-Versicherung.
Sie können Hilfe auch bekommen,
damit eine Behinderung wieder weg geht.
![Krankenhaus ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Krankenhaus](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_image105_e637dc60f8.png)
Zum Beispiel
wenn Sie eine schwere Herz-Krankheit haben.
Die Krankheit heißt Herz-Infarkt.
Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden.
Sie werden vielleicht am Herz operiert.
Nach der Operation gehen Sie zur Reha.
Damit Sie wieder ganz gesund werden.
Sie sind nicht behindert.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Die Kranken-Versicherung bezahlt die Behandlung im Krankenhaus.
Die Reha bezahlt die Kranken-Versicherung oder die Renten-Versicherung.
Sie können Hilfe bekommen,
damit die Behinderung nicht mehr so schlimm ist.
![Ratlose Frau ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Ratlose Frau](/fileadmin/_processed_/7/c/csm_image037_834860697a.png)
Zum Beispiel wenn Sie sehr schlecht hören können.
Sie können keine Musik mehr hören.
Und Sie können sich mit Ihren Freunden
nicht mehr unterhalten.
Oder Sie können Ihre Arbeit nicht mehr machen.
Sie sind hör-behindert.
![Hörerin ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Hörerin](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_image129_a942d4ebbe.png)
Dann können Sie ein Hör-Gerät bekommen.
Das ist wie ein kleiner Kopf-Hörer,
den Sie in das Ohr stecken.
Dadurch können Sie wieder besser hören.
![Gespräch ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gespräch](/fileadmin/_processed_/a/e/csm_image131_d62976bd57.png)
Sie sind noch hör-behindert.
Aber durch das Hör-Gerät
können Sie wieder Musik hören.
Und sich unterhalten.
Und Ihre Arbeit machen.
Die Behinderung ist nicht mehr so schlimm.
Sie können Hilfe auch bekommen,
damit die Krankheit oder Behinderung nicht schlimmer wird.
![Frau mit Gehhilfen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Frau mit Gehhilfen](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_image133_a789f6ab12.png)
Zum Beispiel wenn Sie Rheuma haben.
Das ist eine Krankheit,
bei der die Gelenke entzündet sind.
Sie haben starke Schmerzen.
Und Sie können die Arme oder Beine
immer schlechter bewegen.
![Kranken-Gymnastik ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Kranken-Gymnastik](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_image049_f2f2210e0f.png)
Dann können Sie zum Beispiel
Kranken-Sport bekommen.
Und Medikamente
oder andere Kranken-Behandlungen.
![Tabletten ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Tabletten](/fileadmin/_processed_/d/7/csm_image137_5d22641a8f.png)
Dadurch können Sie sich besser bewegen.
Und haben weniger Schmerzen.
Die Behinderung wird nicht schlimmer.
![Rollstuhlrampe ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Rollstuhlrampe](/fileadmin/_processed_/c/3/csm_image023_a272454e6c.png)
Sie können auch Hilfe bekommen,
wenn sich durch die Behinderung Ihr Leben verändert.
Sie können zum Beispiel
nicht mehr die gleiche Arbeit machen.
![Nachdenken ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Nachdenken](/fileadmin/_processed_/6/b/csm_image141_61e247c2e5.png)
Oder nicht mehr alleine mit dem Bus fahren.
Dadurch können Sie Ihre Freunde
nicht mehr treffen.
Sie sind alleine und traurig.
![Frauen informieren sich ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Frauen informieren sich](/fileadmin/_processed_/8/9/csm_image143_9eda06386b.png)
Das sind die Folgen von der Behinderung.
Sie können zum Beispiel
einen Assistenten bekommen.
Das ist ein Helfer im Alltag.
Der hilft Ihnen bei der Arbeit.
![Tagesstätte für beeinträchtigte Menschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Tagesstätte für beeinträchtigte Menschen](/fileadmin/_processed_/c/f/csm_image145_1bf3214075.png)
Oder der Fahr-Dienst holt Sie,
wenn Sie Ihre Freunde treffen wollen.
Die Folgen von der Behinderung
sind dann nicht so schlimm.
![Rückenschmerzen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Rückenschmerzen](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_image147_ad60d29d7c.png)
Leistungen zur Teil-Habe gibt es auch, damit Sie weiter arbeiten können.
Wenn Sie zum Beispiel durch die Behinderung
nicht mehr die gleiche Arbeit machen können.
![Fortbewegung ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Fortbewegung](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_image047_0b7a18c1bf.png)
Oder wenn Sie nicht mehr
so lange arbeiten können.
Dann bekommen Sie Hilfe.
![Menschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Menschen](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_image051_c3a0f4f6b1.png)
Zum Beispiel können Sie
einen anderen Arbeits-Platz bekommen.
Oder Hilfs-Mittel am Arbeits-Platz.
Oder Sie können einen anderen Beruf lernen.
Und Sie brauchen noch keine Rente.
![](/fileadmin/_processed_/a/5/csm_image154_b1d2cf596d.gif)
Wer muss die Leistungen zur Teil-Habe bezahlen?
In Deutschland gibt es 7 Stellen,
die Leistungen zur Teil-Habe bezahlen.
Jede Stelle hat eine bestimmte Aufgabe.
Die Stellen arbeiten zusammen.
Damit Menschen die Hilfe bekommen,
die sie brauchen.
![Geld ausgeben ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld ausgeben](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_image155_63076f4271.png)
Das sind die Stellen und ihre Aufgaben:
Gesetzliche Kranken-Versicherung:
Alle Menschen müssen
eine Kranken-Versicherung haben.
In die Kranken-Versicherung
bezahlen alle Menschen Geld ein.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Wer viel Geld verdient bezahlt mehr.
Wer wenig Geld verdient bezahlt weniger.
Wer krank ist bekommt aus der Versicherung Geld.Die Kranken-Versicherung bezahlt Geldfür die Kranken-Behandlung.
![Krankenhaus ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Krankenhaus](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_image105_e637dc60f8.png)
Zum Beispiel für die Medizin.
Oder für die Operation.
Oder für die Hilfs-Mittel.
Oder für den Kranken-Sport.
![Geld ausgeben ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld ausgeben](/fileadmin/_processed_/5/c/csm_image155_63076f4271.png)
Gesetzliche Renten-Versicherung:
Alle Menschen müssen
eine Renten-Versicherung haben.
In die Renten-Versicherung
bezahlen alle Menschen Geld ein.
Wer viel Geld verdient bezahlt mehr.
Wer wenig Geld verdient bezahlt weniger.
![Rente ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Rente](/fileadmin/_processed_/b/6/csm_image163_c2c21db54e.png)
Wer nicht mehr arbeiten kann
bekommt Geld aus der Renten-Versicherung.
Die Renten-Versicherung bezahlt die Alters-Rente.
Die Renten-Versicherung bezahlt auch Rente
wenn Sie krank sind und nicht mehr arbeiten können.
Oder wenn Sie behindert sind
und nicht mehr arbeiten können.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Oder wenn Sie nicht mehr so lange arbeiten können.
Das ist die Rente wegen verminderter Erwerbs-Fähigkeit.
Die Renten-Versicherung bezahlt auch
Geld für die Arbeit.
Zum Beispiel für die Ausbildung für eine neue Arbeit.
Oder für Hilfs-Mittel am Arbeits-Platz.
Oder für eine Kur, damit Sie wieder arbeiten können.
![Präsentation ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Präsentation](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_image167_a382def9c1.png)
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Die Renten-Versicherung bezahlt auch Geld zum Leben.
Das Geld heißt Unterhalts-Geld.
Oder Übergangs-Geld.
Die Renten-Versicherung bezahlt das Geld
- Wenn Sie einen Beruf lernen
- Oder wenn Sie eine Kur machen
![Geldscheine ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geldscheine](/fileadmin/_processed_/c/7/csm_image153_238435214b.png)
Die gesetzliche Unfall-Versicherung
Alle Betriebe müssen
eine gesetzliche Unfall-Versicherung haben.
Die Betriebe müssen das Geld bezahlen.
Die Beschäftigten in den Betrieben
bezahlen kein Geld für die Unfall-Versicherung.
![Ausrutschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Ausrutschen](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_image173_360388ec6c.png)
Die Unfall-Versicherung bezahlt Geld,
wenn ein Beschäftigter einen Unfall bei der Arbeit hat.
Oder auf dem Weg zur Arbeit.
Oder auf dem Weg von der Arbeit nach Hause.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Die Unfall-Versicherung bezahlt alle notwendigen Hilfen.
Zum Beispiel
- die Kur,
- die Ausbildung,
- Hilfs-Mittel,
- Geld zum Leben
![Präsentation ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Präsentation](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_image167_a382def9c1.png)
Die Unfall-Versicherung
bezahlt auch die Kranken-Behandlung.
Die Unfall-Versicherung bezahlt auch Geld,
damit keine Unfälle passieren.
![Verwaltung ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Verwaltung](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_image179_1da4688562.png)
Die Bundes-Agentur für Arbeit
Die Bundes-Agentur für Arbeit ist das Arbeits-Amt.
Die Bundes-Agentur hilft wenn Sie Arbeit suchen.
Oder sie bezahlt Geld für Menschen
die keine Arbeit finden.
Das ist das Arbeitslosen-Geld 1.
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Die Bundes-Agentur für Arbeit hilft auch
behinderten Menschen die Arbeit suchen.
Die Bundes-Agentur für Arbeit bezahlt
- Geld für die Ausbildung,
- Geld für einen neuen Beruf
- Geld zum Leben
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Wer Arbeitslosen-Geld 2 bekommt
muss zum Job-Center gehen.
Das Job-Center hilft auch wenn Sie Arbeit suchen.
Und es bezahlt Geld
- Wenn Sie einen neuen Beruf lernen
- Geld zum Leben
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Soziale Entschädigung
Soziale Entschädigung ist Geld vom Staat.
Dafür muss kein Geld
für eine Versicherung bezahlt werden.
Soziale Entschädigung gibt es zum Beispiel für
- Menschen die im Krieg verletzt wurden.
- Oder die bei einem Verbrechen verletzt wurden.
- Oder für die Familien von den Menschen, die im Krieg gestorben sind.
- Oder die bei einem Verbrechen gestorben sind.
![Familie ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Familie](/fileadmin/_processed_/8/2/csm_image187_d9018f1688.png)
Jugend-Hilfe
Jugend-Hilfe gibt es im Jugend-Amt.
Das Jugend-Amt bekommt Geld vom Staat.
Damit hilft das Jugend-Amt Kindern und Jugendlichen
mit seelischen Behinderungen.
![Alkohol ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Alkohol](/fileadmin/_processed_/8/8/csm_image189_64924775b0.png)
![Traurig ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Traurig](/fileadmin/_processed_/4/6/csm_image191_e9d887fc0a.png)
Zum Beispiel
- Jugendlichen die Alkohol trinken,
- Kindern die sehr viel Angst haben,
- Kindern die immer traurig sind.
![Rollstuhlfahrer ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Rollstuhlfahrer](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_image193_ee2fa82c43.png)
Das Sozial-Amt hilft Kindern und Jugendlichen mit
anderen Behinderungen.
![Kleingeld ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Kleingeld](/fileadmin/_processed_/5/9/csm_image195_03b3acc0e2.png)
Sozial-Hilfe
Sozial-Hilfe gibt es im Sozial-Amt.
Das Sozial-Amt bekommt Geld vom Staat.
Das Sozial-Amt hilft Menschen mit Behinderungen
die wenig Geld haben.
![Verwaltung ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Verwaltung](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_image179_1da4688562.png)
![Geld verdienen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Geld verdienen](/fileadmin/_processed_/f/c/csm_image053_e27280de71.png)
Die 7 Stellen
die Teil-Habe-Leistungen bezahlen sind:
- Gesetzliche Kranken-Versicherung
- Gesetzliche Renten-Versicherung
- Gesetzliche Unfall-Versicherung
- Bundes Agentur für Arbeit
- Soziale Entschädigung
- Jugend-Hilfe
- Sozial-Hilfe
Die Stellen für Teil-Habe-Leistungen arbeiten auch
mit der Pflege-Versicherung zusammen.
![Hilfe ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Hilfe](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_image201_36f681d7ba.png)
Die Pflege-Versicherung
bezahlt Geld für die Pflege von Menschen.
Zum Beispiel für Menschen
die Hilfe beim Essen brauchen.
Oder beim Ausziehen und Anziehen.
![Verwaltung ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Verwaltung](/fileadmin/_processed_/d/9/csm_image179_1da4688562.png)
Die Stellen für Teil-Habe-Leistungen arbeiten auch mit dem Integrations-Amt zusammen.
Das Integrations-Amt hilft Menschen
damit sie Ihre Arbeit behalten.
![Werkstatt für behinderte Menschen ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Werkstatt für behinderte Menschen](/fileadmin/_processed_/6/b/csm_image205_e8efb03d9d.png)
Das Amt hilft auch Beschäftigten
aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
Zum Beispiel wenn sie
einen anderen Arbeits-Platz wollen.
![Gesetzbuch ©Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Gesetzbuch](/fileadmin/_processed_/1/f/csm_image005_7141e1bdaf.png)
Im Sozial-Gesetz-Buch 9 steht
welche Hilfe es für Menschen mit Behinderungen gibt.
Und wie die Stellen für Teil-Habe-Leistungen zusammen arbeiten.